Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten weil sie Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlich
Wolfgang Brehm, Hohensteinstraße 7. 96117 Memmelsdorf, Deutschland, kontakt@amleuchtturm-bamberg.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wolfgang Brehm, Hohensteinstraße 7. 96117 Memmelsdorf, Deutschland, kontakt@amleuchtturm-bamberg.de
Hosting
Dienst: Strato
Server Log Files
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist dann auf 30 Tage beschränkt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten, weil sie durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Buchungsformular
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Buchungsformular Reservierungsanträge zu senden. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Analysedienste
WP Statistics
Zum Zweck der Suche und Analyse von Fehlern, der Auswertung der Nutzung und der Ableitung von Maßnahmen zur zukünftigen Weiterentwicklung unserer Website verarbeiten wir Ihre Daten mit Hilfe der lokalen Analysesoftware WP-Statistics, WordPress.
Da es sich bei diesem Dienst um ein lokales Analysetool handelt, werden keinerlei personenbezogene Daten an den Diensteanbieter oder an Dritte weitergeleitet. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten zudem auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Außerdem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird des Weiteren durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Cookies
Unsere Webseite nutzt Cookies, wobei personenbezogene Daten verarbeitet werden können.
Man unterscheidet vier Kategorien von Cookies:
Unbedingt notwendige Cookies für die grundlegende Funktionalität der Webseite und zudem Funktionale Cookies – für die Sicherstellung der optimalen Leistung der Webseite, darunter fällt z.B. die Speicherung der Sprachauswahl
Performance Cookies – für die Verbesserung des Benutzererlebnisses sowie zur Verarbeitung von Informationen zur Nutzung der Webseite, z.B. Messung von Ladezeiten
Marketing Cookies – für die Erfassung des Verhaltens und der Interessen des Nutzers zu Marketingzwecken z.B. für die Schaltung abgestimmter Werbeanzeigen
Nicht essenzielle Cookies sind auf unseren Webseiten standardmäßig deaktiviert und werden erst aktiviert, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben.
Der Großteil der verwendeten Cookies sind „Session Cookies“, welche nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht werden. Auch werden andere Cookies länger gespeichert, z.B. um beim nächsten Webseitenbesuch die richtige Sprache anzuzeigen.
Für alle Cookies, die keinem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers unterliegen (Art. 6f) DSGVO), werden Sie explizit um Ihre Einwilligung gefragt.
Sie können Ihre Cookies jederzeit löschen, indem Sie, abhängig von Ihrem Browser, meist oben rechts auf die 3 Punkte/Streifen klicken und dort die Einstellungen öffnen, hierbei Cookies im Suchfeld eingeben und Cookies bzw. Browserdaten löschen auswählen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Übertragungssicherheit, unter anderem z.B. für Anfragen in Kontaktformularen, eine SSL-Verschlüsselung. Eine aktive SSL Verschlüsselung dient deshalb dazu, Übertragung von Daten, die Sie an uns übermitteln, zu verschlùsseln.
Google-Maps
Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, U S A betrieben.
Durch die Nutzung von Google Maps können wir nicht ausschließen, dass Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den U S A übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Es wäre grundsätzlich technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde der Europäischen Union.
Dieses Datenschutz-Informationsschreiben kann jederzeit aktualisiert werden.